Sitzung: 29.11.2007 Ausschuss für Umwelt, Abfall und Landwirtschaft
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Vorlage: 200/2007
Beschluss:
Der
Umweltausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend
zur Kenntnis.
Der Kreisausschuss wird ebenfalls um
Kenntnisnahme gebeten.
Begründung:
1. Rücknahmesystem
für CD´s und DVD´s über Blueboxx.
Die
Abfallbehörde ist auf das Rücknahmesystem Blueboxx für
ausgediente CD´s
und DVD´s aufmerksam geworden.
Bei
der Fa. Blueboxx handelt es sich um eine Gesellschaft für
CD-Recycling.
Blueboxx nimmt ausgediente CD´s und DVD´s
zurück – herstellerunabhängig
und kostenfrei -.
Blueboxx stellt Sammelbehälter aus Wellpappe kostenlos zur
Verfügung und holt diese ab. Die Standardbox hat Maße
von 30 cm x 30 cm bei
einer Höhe von 60 cm und fasst ca.
2.000 CD´s. Nach Absprache sind auch
Sammelbehälter
in anderen Größen erhältlich.
Die Fa.
Blueboxx trägt dem Umweltschutz und dem Grundgedanken des
Kreis-
laufwirtschaftsgesetzes Rechnung. Statt gebrauchte CD´s
ungenutzt in der
Schublade oder in der Mülltonne
verschwinden zu lassen, lohnt sich das Sam-
meln und Spenden
alter CD´s.
Neben dem Umweltschutz engagiert sich
Blueboxx zugleich für das Wohl kranker
Kinder.
Mit 1,00 € für jede volle Box unterstützt die Blueboxx
GmbH den Verein
für krebskranke Kinder e. V. der
medizinischen Hochschule Hannover. Der Verein
hat sich zur
Aufgabe gemacht, verschiedene Stationen für betroffene Kinder
oder
z.
B. Elternräume zum Zurückziehen einzurichten. Betroffenen
Familien soll
seelische und finanzielle Unterstützung
ermöglicht werden.
Darüber hinaus fördert der
Verein für krebskranke Kinder die wissenschaftliche
Forschung
nach den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von kindlichen
Krebserkrankungen.
Die Abfallberatung hatte in der
Vergangenheit bereits ein Rückgabenetz in
Schulen u. ä.
für die Rückgabe gebrauchter CD´s und DVD´s
eingerichtet. Eine
umfassende Logistik lässt sich auf Grund
knapper Personalressourcen dauerhaft
jedoch nicht gewährleisten.
Die Abfallbehörde hat Kontakt mit der Fa. Blueboxx
aufgenommen und zunächst
probeweise Sammelbehälter im
Kreisgebäude des Landkreises sowie bei der
Stadt Schortens
aufstellen lassen. Angestrebt wird die Ausdehnung auf
weitere
Stellen mit erhöhtem Anfall an CD´s. Hierzu
zählen insbesondere Schulen und
Betriebe. Diese können
sich im Bedarfsfall direkt mit der Fa. Blueboxx in Ver-
bindung
setzen.
Die Abfallbehörde wird in einem separaten
Pressetermin auf die Aktion hinwei-
sen.
2. Rückgabe
von Spielzeug über die Toy´s Company Wilhelmshaven
Die
Toy´s Company Wilhelmshaven repariert gespendetes Spielzeug,
bereitet es
auf und gibt es dann kostenlos an bedürftige
Kinder sowie an Kindergärten,
Frauenzentren,
Jugendeinrichtungen und Kinderheime ab.
Die Toy´s
Company Wilhelmshaven ist ein Projekt der Dekra-Akademie GmbH
und
des Job-Centers Wilhelmshaven.
Ziel ist es u. a.
Arbeitssuchende weiter zu qualifizieren und für den ersten
Arbeits-
markt interessanter zu machen. Die Toy´s Company
ist ein gemeinnütziges
Projekt, deren Aufgabe es ist,
gebrauchtes Kinderspielzeug zu sammeln, bei
Bedarf zu reparieren
und zu reinigen, und es dann in Zusammenarbeit mit ver-
schiedenen
karitativen Organisationen an bedürftige Kinder kostenlos
abzu-
geben. Unterstützt werden hiermit Kinder in
Wilhelmshaven und im Bereich
Friesland/Ostfriesland.
Die
Toy´s Company Wilhelmshaven ist mit der Frage an die
Abfallbehörde
herangetreten, ob die Möglichkeit besteht, dass der Standort Abfallwirtschafts-
zentrum
Wiefels als fixe Sammelstelle eingerichtet werden kann.
In
Abstimmung mit dem Zweckverband Abfallwirtschaftszentrum Wiefels
wurde
die
Idee pragmatisch umgesetzt. Entsprechende Sammelbehälter für
Spielzeug stehen schon auf dem Gelände des Zweckverbandes
und können
auch bereits genutzt werden.
Die
Abfallbehörde wird in einem separaten Pressetermin auf diese
Aktion hin-
weisen.