Beschluss: zur Kenntnis genommen

Der Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen.


Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Friesland hat in seiner Sitzung am 02.03.2015 die Verwaltung beauftragt, eine AG 78 – Hilfen zur Erziehung zu gründen, siehe TOP 5.2.3 der Sitzung vom 02.03.2015 (Vorlage 0650/2015). Der Kreisausschuss des Landkreises Friesland hat den Beschluss des Jugendhilfeausschusses in seiner Sitzung am 18.03. 2015 bestätigt (TOP 3.3.3).


Die AG 78 – Hilfen zur Erziehung im Landkreis Friesland hat sich erstmals am 05.03.2015 in der Kreisverwaltung in Jever getroffen.


In diesem Termin wurden

Herr Claas Ohnesorge, Leitung GPS Kinder- und Jugendhilfeverbund „Hart am Wind“ zum Sprecher und

Herr Olaf Kallweit, Einrichtungsleiter SOS-Hilfeverbund Wilhelmshaven-Friesland zum stellvertretenden Sprecher der AG 78 gewählt.


Im Dialog mit allen anwesenden Trägern wurde der Entwurf einer Geschäftsordnung des Fachbereichs Jugend, Familie, Schule und Kultur diskutiert und ergänzt. Dieser Entwurf wurde allen Trägern mit dem Protokoll zur Verfügung gestellt.


In der zweiten Sitzung der AG 78 am 16.07.2015 im Verwaltungsgebäude der Jugendhilfe Collstede in Bockhorn wurde die Geschäftsordnung der Arbeits-gemeinschaft nach § 78 SGB VIII – Hilfen zur Erziehung im Landkreis Friesland (AG 78 - HzE) einstimmig beschlossen und ist somit zum 16.07.2015 in Kraft getreten (Anlage 1).


Neben den Tagesordnungspunkten Geschäftsordnung, Neues aus dem Sozialraum sowie Verschiedenes wurde in der Sitzung am 16.07.2015 das Fachthema „Begleiteter Umgang“ umfassend diskutiert. Im Ergebnis verständigte man sich zunächst auf eine Analyse der bestehenden Fälle und plant für 2016 zum Gesamtthemenkomplex eines einheitlichen Fall- und Fachverständnisses auch den begleiteten Umgang im Landkreis Friesland einheitlich zu definieren.


Das nächste Treffen der AG 78 ist für den 19.11.2015 im Waisenstift Varel geplant.



Herr Meyer-Helfers dankt den freien Trägern, die für die Mitarbeit in der AG 78 zeitliche Ressourcen und fachlichen Input zur Verfügung stellen. Die Jugendhilfe steht aktuell vor großen Herausforderungen, die nur im engen Schulterschluss mit den freien Trägern bewältigt werden können.


Auf Nachfrage von Herrn Wilken teilt Herr Meyer-Helfers mit, dass der Jugendhilfeausschuss als Teil des Jugendamtes bei den Treffen der AG 78 teilnehmen kann, auch wenn die Arbeitstreffen nicht öffentlich sind.


Frau Bödecker bittet, dem Jugendhilfeausschuss die Protokolle zu den Treffen der AG 78 zur Verfügung zu stellen. Dies erfolgt zukünftig mit der Versendung nicht öffentlicher Unterlagen.


Herr Ambrosy regt an, die Vorlage 0783/2015 auch dem Kreisausschuss zur Kenntnisnahme zur Verfügung zu stellen.