Sitzung: 27.05.2010 Ausschuss für Umwelt, Abfall und Landwirtschaft
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Vorlage: 690/2010
In
der Kreisausschusssitzung des Landkreises Friesland am 03.03.2010
wurde nachgefragt, in welcher Form den Bürgerinnen und Bürgern
die Entsorgung von Elektrokleingeräten von privaten Haushalten
im Landkreis Friesland möglich sei. Diese Frage sollte im Rahmen
der nächsten Sitzung des Umweltausschusses beantwortet werden.
Zunächst wird auf den Grundsatz hingewiesen, dass
Elektrokleingeräte nicht über die Restabfallbehälter
entsorgt werden dürfen.
Größere
Elektrokleingeräte von Privathaushalten wie Bildschirme,
Monitore, Drucker oder Minifernseher können – wie alle
anderen Elektrogeräte auch – während der
Öffnungszeiten gebührenfrei entsorgt werden beim
a)
Abfallwirtschaftszentrum Friesland/Wittmund, Fuhlrieger Allee 3,
26434 Wiefels,
b) Wertstoffhof Varel, Neuwangerooger Str.,
26316 Varel und
c) der Abfallumschlagstation Wangerooge, Am
Wattenmeer 1, 26486 Wangerooge .
Daneben können
Elektrokleingeräte bis zur Größe eines Föns im
Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung bei dem
Problemstoff-Sammelfahrzeug an den bekannt gegebenen Terminen
abgegeben oder bei einer Sperrmüllabfuhr gebührenfrei dazu
gestellt werden (Sperrmüllanforderung im Internet über
www.friesland.de
,
Link:
„Bauen und Umwelt – Abfallwirtschaft-“).
Auch
der Elektronikfachhandel nimmt beim Erwerb neuer Geräte
Altgeräte in den meisten Fällen kostenfrei zurück.
Fragen aus dem Ausschuss wurden ergänzend beantwortet.
Der
Ausschuss nahm die Ausführungen zur Kenntnis.
Der
Kreisausschuss wird ebenfalls um Kenntnisnahme gebeten.