Begründung:
Der Kreistag des Landkreises Friesland hat in seiner Sitzung am 21.03.2012 unter TOP 6.6.1 mit Vorlagen Nr. 0064/2012 für die Zeit der Kommunalwahlperiode vom 01.11.2011 bis zum 31.10.2016 die Herren Busch und Schwitters als ehrenamtlich Beauftragte für die Niederdeutsche Sprache zu bestellen.
Die Herren Busch und Schwitters werden über ihre Tätigkeiten im Jahr 2012 (insbesondere: Plattdeutschwoche) sowie über die beabsichtigten Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Niederdeutschen Sprache in den Jahren 2013 und 2014 berichten.
Herr Stefan Meyer, Plattdeutschkoordinator der Oldenburgischen Landschaft, wird ergänzend über die niederdeutsche Gesamtkonzeption der Oldenburgischen Landschaft berichten; hierbei geht es auch um die Frage, in wieweit die plattdeutsche Konzeption des Landkreises Friesland eingebettet werden kann.
Frau Kreye, Leiterin der Grundschule am Harlinger Weg in Jever, wird über ihre Erfahrungen mit dem Unterricht in der niederdeutschen Sprache berichten.
In der Anlage erhalten Sie ferner die Auswertung der Plattdeutschumfrage im Jahr 2011, die in den öffentlichen Verwaltungen der Behörden im Landkreis Friesland durchgeführt wurde.
Der Auswertung kann entnommen werden, dass von ca. 1.190 Bediensteten ca. 273 an der freiwilligen Umfrage teilgenommen haben (22,94 %).
Von diesen Teilnehmern können 12,45 % kein Platt, 32,60 % können es nur verstehen, 31,51 % können ein wenig Platt und 23,44 % können Platt gut sprechen.
Der Vergleich zeigt deutlich, dass je älter die Teilnehmer werden, desto besser werden die Kenntnisse der plattdeutschen Sprache.
Die Auswertung belegt, dass 52,4 % der Teilnehmer die plattdeutsche Sprache erlernen möchten, aber nur im Sprachbereich. Ein schriftliches Erlernen wird zu 64,92 % nicht befürwortet.
Beschlussvorschlag:
Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
Anlage:
Auswertung Plattdeutschumfrage 2011