Begründung:
Die
Initiative I58 in Liquid Friesland befasst sich mit den lebensrettenden
Automatischen Externen Defibrillatoren (AED).
Diese
Geräte können im Falle eines lebensbedrohlichen Herzkammerflimmerns von Laien
eingesetzt werden. Es sind Geräte, die bei defibrillierbaren
Herzrhythmusstörungen Stromstöße abgeben. Da die Überlebenschance bei
Betroffenen ohne frühzeitige Defibrillation rapide abnimmt, soll durch den
Einsatz vorhandener AED Geräte das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen
des Rettungsdienstes verkürzt werden.
Die
Verbreitung solcher Geräte in Firmen und öffentlichen Gebäuden hat sich der in
Varel ansässige Verein „Aktion gegen Herzflimmern e.V.“ zur Aufgabe gemacht.
Bereits heute sind im Landkreis eine Vielzahl von AED Geräten im Einsatz (z. B.
auch im Kreisamt). Dies wird vonseiten des Landkreises Friesland sehr begrüßt.
Der
Landkreis unterstützt die Initiative und appelliert insbesondere an Firmen und
andere Behörden, entsprechende Geräte zu beschaffen, der Öffentlichkeit im Rahmen
der Möglichkeiten zugänglich zu machen und Ihr Personal entsprechend im Umgang
mit diesen Geräten zu schulen.
Es
wird geprüft, inwieweit der Landkreis in geeigneter Weise über die Standorte
der AED Geräte informieren kann. Auf jeden Fall sollten die Stellen, an denen
AED Geräte stationiert sind, deutlich mit einem entsprechenden Piktogramm
gekennzeichnet werden.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss nimmt die
Informationen der Verwaltung zur Kenntnis.
Anlagen:
i58: Defibrillatoren retten Leben