Betreff
Wassermanagementmaßnahmen im Raum Moorhausen
Vorlage
0856/2024
Art
Infovorlage

Darstellung des Sachverhaltes:

Der Landkreis Friesland hat von 2016 bis 2022 das Projekt „Erhaltung, Regeneration und Entwicklung des Moorgebietes von Moorhausen im Gebiet des Entwässerungsverbands Varel“ durchgeführt. Das Projektgebiet ist geprägt von einem drainierten Torfkörper der einer starken Degradation durch Entwässerung unterliegt. Ziel des Projekts war es daher, den Wasserhaushalt und damit auch den Einfluss auf den Torfkörper zu optimieren und gleichzeitig die Flächenbewirtschaftung nicht einzuschränken. Im gemeinsamen Wirken mit den örtlichen Akteurinnen und Akteuren wurde auf einer Versuchsfläche dieses Ziel erreicht und weitere Potentialbereiche erarbeitet. Mittelfristiges Ziel ist es, die gewonnen Erkenntnisse aus dem Projekt auch auf weiteren Flächen zusammen mit den örtlichen Akteuren praktisch umzusetzen. Im Rahmen des Projektes wurde ein regulierbares Wasserbauwerk (Wehr) sowie Pegelmessstellen zum Monitoring von Wasserständen im Gebiet errichtet. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer weitergehenden und dauerhaften Betreuung des Gebiets.

 

Dafür soll nun die Naturschutzstiftung in den nächsten Jahren die erforderlichen Weichen stellen, das Monitoring führen und ein nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept mit den örtlichen Akteuren erarbeiten.

Für diese Maßnahmen steht zunächst das gewonnene Preisgeld in Höhe von nun noch ca. 20.000 € zur Verfügung.

Dies reicht, um die Maßnahmen für die nächsten 2 Jahre zu finanzieren (6.500 €/a Personal-,Personalneben- und Fahrtkosten sowie 3.500 €/a Sachkosten). Die Prüfung der Finanzierung ab 2026 soll 2025 erfolgen.

Der Vertrag ist so gestaltet, dass eine jährliche Kündigung möglich ist.

Anlage 1 Geologische Karte Moorhausen


Kenntnisnahme/Empfehlung:

Es wird um Kenntnisnahme gebeten.


Finanzielle Auswirkungen:       Ja       Nein

Gesamtkosten der Maßnahmen (ohne Folgekosten)

Direkte jährliche

Folgekosten

 Finanzierung:

  Eigenanteil                objektbezogene Einnahmen

Sonstige einmalige oder jährliche laufende Haushaltsauswirkungen

€ 20.000

€ XXXX

€ XXXX

€ 20.000

€ XXXX

Erfolgte Veranschlagung:    ja, mit             Nein

im   Ergebnishaushalt    Finanzhaushalt    Produkt- bzw. Investitionsobjekt: XXXX

Vorlage betrifft die demografische Entwicklung:   ja   nein

Falls ja, in welcher Art: XXXX

Vorlage hat negative Auswirkungen auf Klimaschutz:   ja   nein

Bei  ja: Nähere Erläuterung der Auswirkung in Begründung

Vorlage hat positive Auswirkungen auf Klimaschutz:   ja   nein

Bei  ja: Handlungsfeld:

Vorlage bezieht sich auf

XXX

MEZ  Nr. 4

Titel: Erhalt und Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen 

HSP  Nr.  Nr  4.3.5

Titel: Revitalisierung von Mooren

                                                

 J. Meier                        J. Meier

Sachbearbeiter/in                    Fachbereichsleiter/in

Sichtvermerke:

 

                                                             

Kämmerei                         Dezernent/in                    Landrat

Abstimmungsergebnis:

Fachausschuss

einstimmig 

Ja:

Nein:

Enth.:

Kts. gen.:  

abw.  Beschl.   

Kreisausschuss

einstimmig 

Ja:

Nein:

Enth.:

Kts. gen.:  

abw.  Beschl.   

Kreistag

einstimmig 

Ja:

Nein:

Enth.:

Kts. gen.:  

abw.  Beschl.