Begründung:
Nachstehend
wird auf die größeren Schulbaumaßnahmen
eingegangen:
1.
Friedrich-Schlosser-Schule am Dannhalm,
Sanierung, Umbau und Erweiterung, Außenanlagen:
Die
Schulbaumaßnahme konnte mit dem Ende der Sommerferien 2011
termingerecht abgeschlossen werden. Der Unterricht in der vollständig
erneuerten Schule startete am 22.08.20011. Das Ergebnis der
umfangreichen Bauarbeiten konnte im Rahmen der offiziellen Einweihung
am 09.09.2011 besichtigt werden. Derzeit erfolgen noch kleinere
Restarbeiten die den Schulbetrieb jedoch nicht stören. Ebenso
erfolgt die Bearbeitung der Schlussrechnungen und die Aufarbeitung
zur Gewährleistung der einzelnen Gewerke. Für die
Gesamtbaumaßnahme sind insgesamt Haushaltsmittel von
6.700.000,- € einschl. der Außenanlagen eingeplant worden.
Die Einrichtung ist in dieser Summe noch nicht enthalten (s. hierzu
auch Bauausschuss vom 28.08.2008).
2.
Inselschule
Wangerooge,
Aufstockung Mehrzweckraum, Sanierung Heizkreisläufe:
An
der Inselschule auf Wangerooge soll der Mehrzweckraum für Zwecke
der Grundschule Wangerooge aufgestockt werden (s. hierzu auch
Bauausschuss vom 14.02.2011). Die geplante Aufstockung und die
baulichen Maßnahmen im Bestand wurden in enger Abstimmung mit
den jeweiligen Schulen, der Gemeinde Wangerooge und dem Landkreis
Friesland aufgestellt. Erste kleinere Baumaßnahmen (Umbau der
Verwaltung) wurden bereits in den Sommerferien ausgeführt und
fügen sich in die Gesamtkonzeption der Schule ein. Der Start der
Hauptbaumaßnahme (Aufstockung) soll zum Jahresende erfolgen.
Eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 250.000,- €
im Haushalt 2011 berechtigt die Planungen und Ausschreibungen soweit
fortzuführen, dass die Kassenwirksamkeit für 2012
gewährleistet ist. Weiterhin wurden Heizkreisläufe für
Zwecke der Inselschule optimiert.
3.
Pestalozzischule
Varel,
Erweiterungsbau Mensa, Sanierung von Klassenräumen,
Brandschutzmaßnahmen und Weiteres:
Die
Bauarbeiten an der Pestalozzischule in Varel für den
Erweiterungsbau der Mensa sind abgeschlossen. Der Mensabetrieb
startete am 06.09.2011. Für die Baumaßnahme standen (sh.
Bauausschuss vom 09.11.2010) Haushaltsmittel in Höhe von
230.000,- € zur Verfügung. Zusätzlich wurden im
Bestand 2 Klassenräume saniert, die Sicherheitsbeleuchtung wurde
überarbeitet, vorhandene Glasbausteine gegen Kunststofffenster
ausgetauscht, diverse notwendige Malerarbeiten und Brandschutztüren
wurden eingebaut. Hierfür wurden weitere Haushaltsmittel in Höhe
von ca. 68.000,- € veranschlagt. Die kleineren jeweiligen
Maßnahmen sind im Laufe des Jahres 2011 in enger Abstimmung mit
der Schule durch die Stadt Varel abgearbeitet worden.
4.
Berufsbildende
Schulen Jever,
Erneuerung der Not- und Fluchtwegbeleuchtung,
GUV/MediTÜV Mängelbeseitigung, Ankauf eines Grundstücks
zur Parkplatzerweiterung:
Die
umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Schulgebäude wurden
zwischenzeitlich mit Haushaltsmitteln von ca. 1,9 Mio. Euro
fertiggestellt. Über die Art und den Umfang der durchgeführten
Baumaßnahmen und parallel dazu auch über die
Parkplatzfertigstellung, konnten sich die geladenen Gäste bei
der Einweihungsfeier am 21. Juni 2011 einen Überblick
verschaffen.
In diesem Jahr standen und stehen noch weitere
Baumaßnahmen wie folgt an: Für den zwingend notwendigen
Austausch und die Erweiterung der Not- und Fluchtwegbeleuchtung, die
Erneuerung der Telefonanlage, die Abarbeitung von festgestellten
GUV/MediTÜV-Mängeln und eine Stromleistungserhöhung
sind weitere Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 206.000,- €
vorgesehen. Zum großen Teil wurden diese Arbeiten
zwischenzeitlich ausgeführt. Für eine weitere notwendige
Parkplatzerweiterung wurde ein Grundstücksankauf (969 qm) mit
Kosten in Höhe von 43.600,- €
vorgenommen.
5.
Berufsbildende
Schulen in Varel,
Generalsanierung:
Die
Generalsanierung der BBS Varel wurde und wird nach der Fertigstellung
des
1. Bauabschnitts in 2010 auch in 2011 und abschließend weiter in 2012 mit Mitteln der N-Bank durchgeführt. Der für 2011 durchgeführte 2. Bauabschnitt gliederte sich wiederum in drei Bereiche. So ist in diesem Jahr der mittlere Gebäudeteil des Hauptgebäudes in den Sommerferien entsprechend des 1. Bauabschnitts saniert worden. Zusätzlich wurde die rückwärtige Metallhalle bereits seit Mitte April komplett saniert. Weiterhin wurden seit den Osterferien bereits die notwendigen Arbeiten zur Verlagerung der Verwaltung durchgeführt. Sämtliche Arbeiten wurden zwischenzeitlich bis auf einige Restarbeiten an der Fassade fertiggestellt, so dass der Schulbetrieb wie vereinbart nach den Sommerferien starten konnte. Vom Umfang und dem Ergebnis der Bauarbeiten konnten sich die Gäste bei der Einweihung zur Fertigstellung des 2. Bauabschnitts, am 30.08.2011 ein Bild machen.
Dem ehrgeizigen Zeitplan in 2011 war es geschuldet, den gesamten fachpraktischen Unterricht von den Osterferien bis zum Ende der Sommerferien außerhalb der Schule stattfinden zu lassen. Hier sind der Schule wichtige Kooperationspartner zur Seite getreten um dieses zu ermöglichen. Es ist geplant, die Gesamtsanierung der Schule im Jahre 2012 abzuschließen.
In die Gesamtbaumaßnahme werden ca. 6.000.000,- € zzgl. der Ausstattung investiert.
Positiv festzuhalten ist weiterhin, dass die gesamte Bauausführung, angefangen bei den beteiligten örtlichen Firmen, über die beteiligten Büros und ganz besonders der Schule in Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement in den äußerst kurzen zur Verfügung stehenden Bauzeiten abgewickelt werden konnte. Die Baumaßnahmen erfolgten teilweise parallel zum Unterricht, hier kann wirklich sprichwörtlich von einer „Operation am offenen Herzen“ gesprochen werden. Zusätzlich wurden noch Arbeiten durchgeführt um die Außenstelle der BBS an der Arngaster Straße besser an das Haupthaus anzubinden. Dieses betrifft auch die Datenübermittlung.
6.
Haupt- und Realschule Jever,
Anlegung eines Kunstrasenplatzes an der Jahnstraße,
Sanierung allgemeiner Unterrichtsräume, Sonnenschutz:
An
der Jahnstraße soll zum Zwecke der Haupt- und Realschule und im
Zusammenhang mit den Planungen des FSV Jever ein Kunstrasenplatz
angelegt werden. Hierzu ist eine Verpflichtungsermächtigung in
Höhe von 470.000,- € in den Haushalt 2011 aufgenommen
worden. Dieses berechtigt die Planungen und Ausschreibungen soweit
fortzuführen, dass die Kassenwirksamkeit für 2012
gewährleistet ist. Mit ersten Baumaßnahmen wird
witterungsabhängig voraussichtlich am Ende des Jahres begonnen
werden.
Im Gebäude der Haupt- und Realschule wurde, nachdem
im Jahre 2010 mit der Sanierung der Pausenhalle bereits
begonnen wurde, in den Sommerferien 2011 die innere Komplettsanierung
im 1. Obergeschoss der allgemeinen Unterrichtsräume fortgeführt.
Hierzu standen Haushaltsmittel in Höhe von ca. 290.000,- €
zur Verfügung. Ebenso ist auf Grund der starken thermischen
Aufheizung und der Sonnenblendung für die südliche
Gebäudeseite in Teilbereichen ein Sonnenschutz eingebaut worden.
Hierfür standen weitere 40.000,- € im Haushalt zur
Verfügung.
7.
Mariengymnasium Jever,
Sanierung Oberstufengebäude, Sanierung Klassenräume und Flure; Hallenbeleuchtung:
Für die Generalinstandsetzung des sog.
Oberstufengebäudes im MG Jever ist eine
Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 800.000,- € in
den Haushalt 2011 aufgenommen worden. Dieses berechtigt die Planungen
und Ausschreibungen soweit fortzuführen, dass die
Kassenwirksamkeit für 2012 gewährleistet ist. Das
Planungskonzept wurde in der Bauausschusssitzung im Mai eingehend
erörtert und vorgestellt.
Folgende weitere Maßnahmen
wurden zwischenzeitlich größtenteils
abgearbeitet:
Austausch weiterer dem Denkmalschutz geschuldeter
Holzfenster, Abarbeitung von GUV/MediTÜV-Mängeln, Austausch
der gesamten Hallenbeleuchtung und deren Zuleitungen und
Überarbeitung von Tribünenabsturzsicherungen. Die
Hallenbeleuchtung soll in den Herbstferien in Abstimmung mit der
Schule und den nutzenden Sportvereinen durchgeführt werden.
Erfreulich ist die Tatsache, dass für die Erneuerung der
Beleuchtungsanlage Fördermittel akquiriert werden konnten (s.h.
gesonderten Punkt der Tagesordnung). Für die v.g. Maßnahmen
sind Haushaltsmittel in Höhe von 154.000,- €
vorgesehen.
8.
Hauptschule Schortens, Realschule
Schortens und IGS Friesland:
Durch den laufenden Prozess der Zusammenlegung von zwei
eigenständigen Schulen in einer Schule ist es erforderlich eine
Gesamtkonzeption der zukünftigen Gebäudenutzung
aufzustellen. Für die konzeptionelle Weiterentwicklung der IGS
Friesland wurde der Bereich der ehemaligen naturwissenschaftlichen
Räume komplett umgestaltet und für allgemeine
Unterrichtsräume erweitert. Ebenso wird ab den Herbstferien der
Freizeitbereich im Schulgebäude erstellt. Der Hinweis auf die
Baumaßnahmen erfolgte in der Mai-Sitzung des Bauausschusses.
Für die beiden Maßnahmen stehen Haushaltsmittel in Höhe
von 640.000,- € zur Verfügung. Die detaillierte gemeinsame
mit der Schule erarbeitete Konzepterstellung „Sanierung/Umbau“
für Zwecke der IGS bei kompletter Nutzung des Schulgebäudes
über mehrere Jahre wird im gesonderten Punkt der Tagesordnung
vorgestellt. Weiterhin werden folgende Maßnahmen noch
durchgeführt: Ergänzung von Spielgeräten, weitere
Sanierungsarbeiten wie Malerarbeiten und Sonstiges für insgesamt
ca. 61.000,- €.
9.
Oberschule
Hohenkirchen,
Fortführung
der Innensanierung, Sportplatz Regenerierung:
In
der Oberschule Hohenkirchen wurden, nachdem in 2010 die Pausenhalle
umfassend saniert wurde, in den Sommerferien die anliegenden
Werkräume und ein Teilbereich des Flures saniert. Hierbei wurde
der notwendige bauliche Brandschutz ebenfalls mit abgearbeitet. Der
Sportplatz der Schule wurde mit einem wiederkehrenden technischen
Verfahren regeneriert, so dass das Wachstum der Rasenfläche
verbessert wird. Haushaltsmittel in Höhe von 234.000,- €
standen für die v.g. Maßnahmen zur Verfügung.
10.
Hauptschule
Schortens,
Tribünenabsturzsicherung:
In
der Sporthalle Jungfernbusch ist die Tribünenabsturzsicherung
mit Mitteln in Höhe von 6.500,- € zu
überarbeiten.
11.
Schule
am Falkenweg Sande,
Sanierung
allg. Unterrichtsräume, Sanierung Sporthallendecke und
Brandmeldeanlage:
Im
Haushaltsjahr 2011 wurden in der Schule am Falkenweg Sande folgende
Maßnahmen durchgeführt: Im 1. Obergeschoss soll im Bereich
der allgemeinen Unterrichtsräume eine innere Komplettsanierung
durchgeführt werden. Hierzu stehen Haushaltsmittel in Höhe
von ca. 254.000,- € zur Verfügung. Diese Maßnahme
erfolgte in den Sommerferien, so dass der Unterricht uneingeschränkt
stattfinden konnte. Weitere notwendige Arbeiten wie Umbau von anders
genutzten Räumen für Unterrichtszwecke und Teilumbau der
Verwaltung wurden in Abstimmung mit der Schulleitung ebenso
durchgeführt. Die Hallendecke der Sporthalle wird in den
Herbstferien mit Mitteln in Höhe von ca. 120.000,- €
saniert werden. Hier ist neben der energetischen Sanierung auch die
Brandmeldeanlage und eine Notstromversorgung vorzusehen. Weitere
Maßnahmen wie Erstellung eines Gerätehauses und
Überarbeitung einer Absturzsicherung wurden mit Mitteln in Höhe
von 16.000,- € umgesetzt.
12.
Haupt-
und Realschule Zetel,
Verrohrung
der Bäke, Innensanierung:
Die
Verrohrung der auf dem Schulgrundstück verlaufenden Bäke
wird noch in 2011 wegen der Gefahr von Versackungen saniert werden.
Ebenso wurde in Teilbereichen der Schule eine Innensanierung
erforderlich. Für diese Maßnahmen stehen Haushaltsmittel
in Höhe von 65.000,- € zur Verfügung.
13.
Haupt-
und Realschule Varel,
diverse
kleinere Baumaßnahmen außerhalb des Schulgebäudes:
An
der Haupt- und Realschule Varel wurden im Laufe diesen Jahres
folgende kleinere Maßnahmen durchgeführt: Der Sportplatz
soll tiefengelüftet werden, für den Bereich des
Fahrradstandes wird eine Videoüberwachung angeschafft. Für
diese Maßnahmen standen Haushaltsmittel in Höhe von
39.000,- € zur Verfügung. Zwischenzeitlich wurden die
Schule und die Nebengebäude an die in unmittelbarer Nähe
gelegene Biogasanlage angeschlossen. Hier wird mit erheblichen
Einsparungen bei den Bewirtschaftungskosten gerechnet.
14.
Haupt-
und Realschule Obenstrohe,
Flachdachsanierung Sporthalle,
Dachsanierungen Altbau, Diverses:
An
der Sporthalle der HRS Obenstrohe ist die Fortführung der
Flachdachsanierung weitergeführt worden. An den Sporthallen und
am Schulgebäude wurden sowohl Fenster- als auch Türanlagen
ausgetauscht. Der Lüfter der Sporthalle musste ausgetauscht
werden. Die erforderliche Innensanierung wurde mit der Überarbeitung
von zwei Klassenräumen fortgesetzt. Im Altbaubereich wurden die
Dächer in Teilbereichen saniert. Ebenso sind Investitionen in
den Brandschutz und die Sicherheitsbeleuchtungen getätigt
worden. Aufwendungen in Höhe von insgesamt 265.600,- €
waren und sind für diese Maßnahmen
notwendig.
15.
Lothar-Meyer
Gymnasium in Varel,
Sanierung Sporthalle, Diverses:
Die
dringend erforderliche Sanierung der Sporthalle des Lothar-Meyer
Gymnasiums wird derzeit durchgeführt. Hierfür war es
notwendig, die Sporthalle mit Beginn der Sommerferien bis
voraussichtlich zum Ende der Herbstferien für die Nutzung zu
sperren. Das Gebäudemanagement des Landkreises Friesland
übernimmt in Abstimmung mit der Stadt Varel die Bauausführung.
Als wichtigste Baumaßnahmen sind hier die energetische
Außensanierung (Ersetzen der Glasbausteine), der Ersatz des
abgängigen Hallenbodens,
die völlige Erneuerung der Beleuchtung und der Heizung zu
nennen. Erfreulich ist hier ebenso die Tatsache, dass für die
Erneuerung der Beleuchtungsanlage Fördermittel akquiriert werden
konnten(s.h. Hierzu gesonderten Punkt der Tagesordnung). Für die
Sporthallensanierungsmaßnahme stehen Haushaltsmittel in Höhe
von 460.000,- € zur Verfügung. Weitere folgende Maßnahmen
wurden und werden ebenso in 2011 umgesetzt: Herrichtung EDV-Raum,
Erweiterung Spielgeräte, Überarbeitung von Dachgauben,
äußere Anstricharbeiten, Abschluss der Sanierung der
WC-Anlagen im Technikum, Erweiterungen der Brandmelde- und
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und Überarbeitung der
Fahrstuhlsteuerung. Für die v.g. Baumaßnahmen stehen
weitere Haushaltsmittel in Höhe von ca. 109.000,- € zur
Verfügung.
16.
Lothar-Meyer
Gymnasium Varel, Außenstelle in Zetel,
Diverse
Baumaßnahmen:
Am
LMG in Zetel wurden für 2011 folgende Maßnahmen mit
Haushaltsmitteln in Höhe von ca. 16.000,- € durchgeführt:
Boden Lehrerzimmer, Beseitigung von Setzrissen, neuer Bühnenbelag,
Austausch Bodenbelag in einem Klassenraum, Überarbeitung der
Beleuchtung, Regenwasserentwässerung
überarbeiten.
17.
Heinz-Neukäter
Schule in Roffhausen,
Sanierung Pausenhalle, Verlegung von
Heizungsschächten:
An
der Heinz-Neukäter-Schule in Roffhausen wurde in den
Sommerferien die Sanierung der Pausenhalle mit den Bodenversackungen
durchgeführt. Weiterhin wurden Flur- und Klassenraumbereiche
teilsaniert, abgängige Heizungsschächte wurden aus dem
Bodenbereich verlegt. Haushaltsmittel in Höhe von ca. 135.000,-
€ standen hierfür zur Verfügung.
Beschlussvorschlag:
Der Bericht der vorgestellten Schulbaumaßnahmen wird zur Kenntnis genommen.